Rennsteig - Etappe 1 - Hörschel – Inselsberg
Wegdaten – Etappe 1:
Wanderweg: Rennsteig
Etappe: 1. Hörschel – Inselsberg
Kontinent: Europa
Region: Mitteleuropa
Länder: Deutschland
Länge: ca. 34,2 km
Höhe: ca. 204 m bis 916 m
Dauer: ca. 12 Std.
Hauptreisezeit: Mai bis September
Start: Hörschel
Ende: Großer Inselsberg
Pano-Tour-Fotos: Sep. & Okt. 2011

Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Google.
By loading the map you agree to the privacy policy of Google.
Mehr erfahren / Learn more
Höhenverlauf – Etappe 1:

Interaktive Panoramatour:
> Start – direkt an der Werra
> Brauch: Einen Stein mitnehmen, den man am
Ende des Rennsteigs in die Saale wirft
> Überdachte Bänke und Tische laden zum
Picknicken ein
> Pano 180° drehen, um grünem Pfeil zu folgen
> Ein typischer Rennsteigwegweiser: eine Astgabel
aber zusätzlich von Wanderern verschönert mit
ausgetretenen Wanderschuhen
> Der Weg beginnt mit einem ebenen Schotterweg
> Unterkunft: Pension "Tor zum Rennsteig"
(Google-Link – zum Eingang Panorama-
Ansicht 180° drehen)
> Nach der Kirche rechts halten
> Rastmöglichkeit auf einer Bank
> Die Straße überqueren und links in den Weg
einbiegen
> Leicht ansteigender Schotterweg
> An der Weggabelung rechts halten
> Leicht ansteigender, unebener Feldweg
> Feldweg wird unebener mit größeren Steinen im
lehmigen Boden – weiter ansteigend
> Rastmöglichkeit auf einer Bank
> Nur schmale Gehstreifen auf den Seiten
des Feldwegs
> Rechts halten
> Der Anstieg wird steiler
> Der Weg verlässt den Wald und führt leicht
bergauf, sehr unebener und schmaler Traktor-
Pfad über freies Feld ohne Sonnenschutz
> Schutzhütte
> Rastplatz mit Tisch und Sitzbank
> Es geht leicht bergab
> Nach rechts abbiegen
> Weg ist etwas glatter und ebener
> Weiter geradeaus
> Rechts auf dem häufiger befahrenen Feldweg weitergehen
> Der Weg führt auf Schotter wieder bergauf in den Wald
> Rastmöglichkeit auf einer Bank
> Der Weg wird unebener aber flacher
> Rastmöglichkeit auf einer kleinen Bank an
einem typischen Rennsteig-Wegweiser
> Der Weg macht eine Biegung nach rechts
> Schutzhütte Innenansicht: meist ohne
Fenster mit offenen Durchgängen – nicht
sicher, ob die Dächer dicht sind
> Schutzhütte, im Pano nach links drehen
und reinschauen!
> Rastplatz mit Tisch und Bänken
> Steiler Waldweg, auf unebenen Fahrrinnen
> Kaum Steigung
> Nach rechts abbiegen
> Steiler bergauf
> Es geht steilger bergauf, auf einem schmalen, erdigen
Pfad, sehr undeben über Steine und Wurzelwerk
> Sitzbank zum Rasten mit Blick über ein freies Feld
> Nach rechts abbiegen
> Weiter auf einem ebenen Forstweg (Schotter)
> Nach rechts abbiegen
> Zurück auf einen erdigen Waldpfad,
uneben mit viel Wurzelwerk
> Links abbiegen
> Weiter auf einem ausgebauten Schotterweg,
flach, teils leicht bergab und eben
> Überdachter Rastplatz mit Tisch und Bänken
im Schatten des Waldes
> Links abbiegen
> Weiter geradeaus
> Rastmöglichkeit im Schatten auf
kleiner Bank ohne Rückenlehne
> Rastmöglichkeit im Schatten auf einer Bank
mit Rückenlehne und Blick über ein Feld
> Weiter geradeaus
> Der Straße nach rechts folgen
> Der Weg führt weiter auf einer
asphaltierten Straße bergauf
> Alternative zur Straße: links entlang, dem
schmalen Pfad durch höheres Gras folgen
> Sitzbank ohne Rückenlehne
> Der Weg führt im leichten Auf und Ab
auf einem unebenen, schmalen und mit Wurzeln
durchzogenen Waldweg entlang der Landstraße
> Weiter geradeaus, den Forstweg überqueren
> Halbrechts, die Landstraße überqueren
> Vorsicht vor heranfahrenden Autos, die
Überquerung befindet sich an einer Kurve!
> Es geht kurz bergab auf langgezogenen, flachen
Stufen
> Bushaltestelle "Vachaer Stein" (Google-Link), Busse
unter anderem bis Eisenach, vg-wartburgregion.de
> Vorsicht beim Überqueren der Schnellstraße
> Über die Straße und nach rechts abbiegen
> Kurz flach weiter auf Asphalt
> Parkplatz (Google-Link im Pano) links liegen
lassen und dann nach links in den Waldweg einbiegen
> Es geht auf ebenem Schotterweg leicht bergauf
> Rechts weiter auf dem Waldweg mit hohem Gras
auf einem schmalen, erdigen Pfad steiler bergauf
> Rastmöglichkeit an einem Tisch auf einer Bank
mit und einer ohne Rückenlehne
> Weiter leicht bergab
> rechts abbiegen aber gleich links halten
> weiter auf dem ebenen, befahrbaren Schotterweg
> wieder rechts weiter auf dem erdigen, schmalen Waldpfad
> Es geht steiler bergauf
> nach rechts und gleich links halten
> flach und eben weiter auf dem befahrbaren Schotterweg
> Rastmöglichkeit auf zwei Bänken mit Rückenlehne und
Tisch in der Mitte – mit Aussicht und leichtem Schatten
> Größere Überdachung mit Tischen und Bänken zur Rast
> Weiter geradeaus
> Links halten, weiter auf breiterem Schotterweg
> Links weiter auf dem erdigen, schmalen Waldpfad auf
Erde und über Wurzeln steiler bergauf
> Der Weg wird breiter und härter mit vereinzelten losen
und spitzen Steinen
> Der Weg wird wieder bewachsener und führt flacher
weiter auf schmalen Pfaden
> Rastmöglichkeit auf Bänken ohne Rückenlehne mit
Tisch in der Mitte
> Stärker bis steiler bergab
> Nach rechts weiter
> Nach rechts abbiegen, leicht bergauf
> Weiter auf dem befahrbaren, ebenen Schotterweg
> Dem Weg links neben der Bank folgen
> Rastmöglichkeit auf einer Bank mit Rückenlehne
> Weiter auf schmalem, erdigen Waldpfad, steiler bergauf
> Schutzhütte bei "Wilde Sau" (Google-Link im Pano)
> Rast möglich an Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
> Scharf rechts abbiegen, stärker bergab
> Nach links weiter
> Geradeaus weiter
> Geradeaus weiter
> Steiler bergauf
> Kleine Schutzhütte
> Rast an Tischen, Bänke mit Rückenlehne
> Leicht bergab
> Rast auf Bank mit Rückenlehne
> Aussicht aus dem Wald raus
> Leicht bergab
> An Gabelung rechts halten
> Bergab auf lehmigem Boden
> Geradeaus weiter (rechts halten)
> Rast an kleinem Tisch auf Bank ohne Lehne
> Weiter dem großen Weg folgen
> Weiter dem großen Weg folgen
(rechts halten)
> Weiter geradeaus
> Wieder mehr bergauf – Weg fällt seitlich stark ab
> Weiter geradeaus
> Weiter geradeaus
> Leicht bergab
> Rast am Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
> Imbiss "Grill Hohe Sonne" (Google-Link im Pano)
> Toilettennutzung möglich
> Hohe Sonne 2 Parking (Google-Link im Pano)
> Kurz rechts, dann Landstraße überqueren
> Bushaltestelle "Hohe Sonne"
(Google-Link im Pano)
> Links in Weg einbiegen
> Lehmiger Schotterweg, länger bergauf
> Rechts in kleineren Pfad einbiegen
> Sehr schmaler, lehmiger Pfad zwischen Gras
> Weiter auf breitem Schotterweg
> Leicht bergab
> Sehr kleine Schutzhütte (zum Schlafen nicht geeignet)
> Rast am Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
> Alternativer, natürlicher Pfad parallel zum
Schotterweg möglich, stärker bergab
> Weiter geradeaus
> Rast an schmalem Tisch auf Bank mit Rückenlehne
> Weiter auf Schotterweg, leichte Steigung
> Weiter geradeaus
> Rast am Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
> Weiter geradeaus
> Schutzhütte "Rasthütte am Rennsteig" (Google-Link
im Pano) – mit blauem Pfeil reinklicken und umschauen
> Rast an Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
> Weiter geradeaus, kaum Steigung
> Weiter geradeaus
> Wasserstelle – aber Trinkbarkeit nicht verifiziert
> Parkplatz
> Weg: rechts halten
> Straße überqueren
> Restaurant / Gasthof: Waldgasthof Hubertushaus
(Google-Link im Pano)
> Rast an Tisch auf Bank mit Rückenlehne
> Weiter dem Schotterweg folgen
> Links halten
> Steiler bergauf
> Bank mit Rückenlehne
> Rechts halten
> Schutzhütte Ruhlaer Häuschen (Google-Link in Pano)
> Rast am Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
> Weg links an der Schutzhütte vorbei
> Rechts halten
> Weg flacht ab bis absteigend
> Weg führt wieder steiler bergauf
> Alternativer schmaler Naturpfad auf weichem Waldboden
mit Wurzeln durchzogen und teils stark überwachsen
> Weiter geradeaus auf schmalem Waldpfad, steiler bergauf
> Schutzhütte: Große Meilerstätte (Google-Link im Pano)
> An Gabelung weiter geradeaus
> Weiter auf ebenem Schotterweg
> Rechts ab (von mir nicht besucht): Aussicht / Felsformation
Glöckner am Rennsteig (Google-Link im Pano)
> Rennsteig geradeaus weiter
> Rechts ab (von mir nicht besucht): Aussicht / Felsformation
Glöckner am Rennsteig (Google-Link im Pano)
> Rennsteig geradeaus weiter
> Existierte zur Zeit der Aufnahme noch nicht:
Schutzhütte der Extraklasse (Google-Link im Pano)
> Alternativer schmaler Naturpfad parallel zum
Schotterweg
> Straße überqueren, weiter geradeaus
> Parkplatz
> Zur Zeit der Aufnahme noch nicht modern ausgebaut:
Imbiss zur Wallfahrt am Rennsteig – mit WC
> Bushaltestelle Rennsteig/Wallfahrt Bad Liebenstein
(Google-Links im Pano)
> Steiniger Waldpfad parallel zur Landstraße
> Weicher Waldpfad mit Wurzeln durchzogen
und steiler bergauf
> Landstraße halb links überqueren
> Wieder in den Wald hinein
> Steiniger Waldweg stärker bergauf
> Weiter nach rechts
> Vermehrt bergab
> Unterstand
> Rast am Tisch auf Bänken ohne Rückenlehne
> Weiter geradeaus
> Steiniger Forstweg bergauf
> Nach links
> Weiter auf Schotterweg
> Waldschänke Dreiherrnstein {Google-Link im Pano}
Website gasthausrennsteig.de
> Rast an überdachten Tischen auf Bänken mit Rückenlehne
> Schutzhütten / Unterstände
> Steiniger Schotterweg führt steiler bergauf
> Unterstand, groß aber zu allen Seiten offen
> Tisch und Bänke mit Rückenlehne
> Weiter geradeaus, leicht bergab
> Steiniger und wieder steiler bergauf
> Oberer Beerberg (Google-Link im Pano)
– tolle Aussicht bei gutem Wetter
> Tische und Bänke mit Rückenlehne
> Weiter bergab
> Weiter geradeaus – und bergauf
> Schutzhütte Venetianerstein (Google-Link im Pano)
> Bänke mit Rückenlehne
> Bank mit Rückenlehne
> Weiter geradeaus
> Aussichtsturm Großer Inselsberg
(Google-Link im Pano)
> Weiter nach rechts
> Zwei Übernachtungsmöglichkeiten zum Etappen-Ende
auf dem Großen Inselsberg (Google-Links im Pano)
> Restaurant mit Terrasse und tollem, weitem Ausblick
> Das eigentliche Ende der ersten Rennsteig-Etappe
> Ich übernachtete am Fuße des Inselsbergs, ca. 1 km (ca. 30 Min.)
stärker bergab – deshalb führt die Pano-Tour der 1. Etappe hier
direkt weiter und die 2. Etappe beginnt dort
> Wechsel zwischen Asphalt und Steintreppen mit längeren Stufen
> Parkplatz
> Weiter geradeaus
> Nach rechts auf historischem Rennsteig, etwas
steiniger Waldpfad mit Aussichtspunkt "Reitsteine"
> Links geht es auf Asphalt schneller und steil
hinunter zu den alternativen Unterkünften
> Reitsteine – Historischer Rennsteig (Google-Link im Pano)
> Panoramablick, Rast auf flachen großen Felsen
> Steiler bergab
> Weiterer Aussichtspunkt
> Noch steiler bergab, teils rutschig,
teils mit Holz befestigte Stufen
> Rennsteig und der schnellere Abstieg
treffen hier wieder aufeinander
> Rast auf einer Bank mit Rückenlehne
> Nach rechts weiter bergab auf Asphalt
> Weiter geradeaus
> Pension Haus Rose am Reitstein (Google-Link im Pano)
> Ende meiner 1. Etappe, Link zur 2. Etappe im Pano
> Weiteres Hotel im nächsten Pano
> Hotel Kleiner Inselsberg (Google-Link im Pano)
> 2. Wegpunkt der 2. Etappe (Link im Pano)
> Bushaltestelle "Kleiner Inselsberg" (Google-Link im Pano)
Busse 142 & 857 zwischen Eisenach und Bad Tabarz
Legende - 360° Panoramatour

Hauptweg vorwärts

Hauptweg rückwärts

Umweg vorwärts

Umweg rückwärts

Erkunden vorwärts

Erkunden rückwärts
Legende - Karte

Wegpunkt

Start / Ende

Umweg

Erkunden

Punkt mit Zusatzinfo

Rastplatz

Wegtyp

Abzweigung

Unterstand

Unterkunft

Zelten

ÖPNV

Supermarkt

Aussicht

WC

Wasserstelle

Geldautomat

Parkplatz

Vorsicht

Aktivität

Imbiss / Restaurant
Die erste Rennsteig-Etappe startet in Hörschel an der Werra, gleich hinter der Pension „Tor zum Rennsteig“ (Booking.com-Link)*. Die erste Etappe führt von Hörschel hoch auf den Großen Inselsberg. Nach sehr viel Waldwanderung wird man dort mit einem wundervollen weiten Ausblick übers Land belohnt. Die Wanderung beginnt steil, flacht dann etwas ab mit einem Wechsel zwischen kurzen Auf- und Abstiegen und wird zum Ende hin besonders steil. Der Weg wechselt zwischen ebenen Schotterwegen und von Wurzeln durchzogenen, erdigen Waldwegen – oft als Wanderalternative neben den Schotterwegen (die eher von Radfahrern genutzt werden). Wer oben auf dem Großen Inselsberg übernachten möchte, sollte frühzeitig buchen. Ansonsten muss man den Inselsberg auf der anderen Seite gleich wieder ca. 30 Minuten absteigen und alternative Hotels nutzen, wie etwa das Hotel Kleiner Inselsberg (Link zu Booking.com)*. Ich selbst übernachtete in der Pension Rose am Reitstein (Link zu Google-Maps) (Hotel-Website https://haus-am-reitstein.de).
Schwierigkeitsgrad:
Leicht bis mittel – aufgrund der Etappenlänge konditionell herausfordernd und körperlich verschleißend.
Wegzehrung:
Unterwegs laden verschiedene Imbisse zur Pause ein. Um dort nicht vor geschlossenen Türen zu stehen, sollte kurzfristig geprüft werden, ob sie geöffnet haben. Grundsätzlich sollte man immer etwas Wegzehrung und vor allem genügend Wasser dabeihaben, da die Rennsteig-Etappen sehr lang sind.
Imbisse & Restaurants:
Grill Hohe Sonne – ca. bei km 14 (Link zu Google-Maps)
Waldgasthof Hubertushaus – ca. bei km 19 (Link zu Google-Maps) Website hubertushaus-ruhla.de
Imbiss zu Wallfahrt am Rennsteig – ca. bei km 25 (Link zu Google-Maps)
Waldschänke Dreiherrnstein – ca. bei km 28 (Link zu Google-Maps)
(Gasthaus-Link https://gasthausrennsteig.de)
Berggasthof Stöhr – am Etappen-Ende, ca. bei km 33 (Link zu Google-Maps)
Schutzhütten:
Hartgesottene Wanderer übernachten in den offenen Schutzhütten. Wichtig: Sie sind offen, ohne Türen und ohne WC. In der Map der Panoramatour sind sie mit dem Unterstand-Icon markiert. Drei haben auch einen eigenen Eintrag in Google-Maps – wobei die „Schutzhütte der Extraklasse“ zur Zeit meiner Wanderung noch nicht existierte.
Ruhlaer Häuschen – ca. bei km 21 (Link zu Google-Maps)
Große Meilerstätte – ca. bei km 23 (Link zu Google-Maps)
Schutzhütte der Extraklasse – ca. bei km 24 (Link zu Google-Maps)
Übernachtung am Etappenstart:
Pension „Tor zum Rennsteig“ (Booking.com-Link)*
Übernachtung am Etappenende:
Optionen oben auf dem Großen Inselsberg:
Berggasthof Stöhr – am Etappen-Ende, ca. bei km 33 (Google-Link auch im Pano), Website berggasthof-stoehr.de
Herberge Großer Inselsberg (Google-Link auch im Pano), Website herberge-inselsberg.de
Ausweichübernachtung nach dem Etappen-Ende am Fuße des Berges, mit ca. 30 Minuten Abstieg vom Großen Inselsberg:
Hotel Kleiner Inselsberg (Link zu Booking.com)*
Pension Rose am Reitstein (Google-Link) (Hotel-Website: https://haus-am-reitstein.de)
Anfahrt / Bus & Bahn:
Zum Etappenstart fährt der Zug RB6 (ÖPNV-Webseiten bahn.de & cantus-bahn.de) zur Station Hörschel (Link zu Google Maps) – oder du parkst dein Auto auf dem größeren Parkplatz in der Nähe des Starts (Link zu Google-Maps).
Am Ende der Etappe gibt es den Parkplatz Großer Inselsberg. Weiter unten am Fuße des Berges fahren an der Bushaltestelle Kleiner Inselsberg (Link zu Google-Maps) die Busse 142 & 857 (Link zur ÖPNV-Website vg-warburgregion.de) zwischen Eisenach und Bad Tabarz. Der dortige Parkplatz scheint privat zu sein und eine Gebühr zu kosten.
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-5
> Start – direkt an der Werra
> Brauch: Einen Stein mitnehmen, den man am Ende des Rennsteigs in die Saale wirft
> Überdachte Bänke und Tische laden zum Picknicken ein
> Drehe das Pano um 180° um den grünen Pfeil zum Weiterklicken zu sehen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-6
> Ein typischer Rennsteigwegweiser: eine Astgabel aber zusätzlich von Wanderern verschönert mit ausgetretenen Wanderschuhen
> Der Weg beginnt mit einem ebenen Schotterweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-4 (Nummerierung eingeschoben)
> Unterkunft: Pension „Tor zum Rennsteig“ (link zu Booking.com)* (Zum Eingang Panorama-Ansicht 180° drehen)
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-8
> Nach der Kirche rechts halten
> Rastmöglichkeit auf einer Bank
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-9
> Die Straße überqueren und links in den Weg einbiegen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-10
> Leicht ansteigender Schotterweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-11
> An der Weggabelung rechts halten
> Leicht ansteigender, unebener Feldweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-14
> Feldweg wird unebener mit größeren Steinen im lehmigen Boden – weiter ansteigend
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-16
> Rastmöglichkeit auf einer Bank
> Nur schmale Gehstreifen auf den Seiten des Feldwegs
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-18
> Rechts halten
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-19
> Der Anstieg wird steiler
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-20
> Der Weg verlässt den Wald und führt leicht bergauf, sehr unebener und schmaler Traktor-Pfad über freies Feld ohne Sonnenschutz
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-21
> Möglicher Unterschlupf in einer kleinen, offenen Hütte ohne Fenster und ohne Tür
> Rastplatz mit Tisch und Sitzbank
> Es geht leicht bergab
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-22
> Nach rechts abbiegen
> Weg ist etwas glatter und ebener
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-23
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-24
> Rechts auf dem häufiger befahrenen Feldweg weitergehen
> Der Weg führt auf Schotter wieder bergauf in den Wald; es wird kühler
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-27
> Rastmöglichkeit auf einer Bank
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-30
> Der Weg wird unebener aber flacher
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-33
> Rastmöglichkeit auf einer kleinen Bank an einem typischen Rennsteig-Wegweiser
> Der Weg macht eine Biegung nach rechts
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-38
> Schutzhütte Innenansicht: meist ohne Fenster mit offenen Durchgängen – nicht sicher, ob die Dächer dicht sind
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-39
> Möglicher Unterschlupf in offener Hütte, im Pano nach links drehen und reinschauen!
> Rastplatz mit Tisch und Bänken
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-40
> Steiler Waldweg, auf unebenen Fahrrinnen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-42
> Kaum Steigung
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-43
> Nach rechts abbiegen
> Steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-44
> Es geht steilger bergauf, auf einem schmalen, erdigen Pfad, sehr undeben über Steine und Wurzelwerk
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-45
> Sitzbank zum Rasten mit Blick über ein freies Feld
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-49
> Nach rechts abbiegen
> Weiter auf einem ebenen Forstweg (Schotter)
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-50
> Nach rechts abbiegen
> Zurück auf einen erdigen Waldpfad, uneben mit viel Wurzelwerk
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-51
> Links abbiegen
> Weiter auf einem ausgebauten Schotterweg, flach, teils leicht bergab und eben
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-52
> Überdachter Rastplatz mit Tisch und Bänken im Schatten des Waldes
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-53
> Links abbiegen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-55
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-56
> Rastmöglichkeit im Schatten auf kleiner Bank ohne Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-58
> Rastmöglichkeit im Schatten auf einer Bank mit Rückenlehne und Blick über ein Feld
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-59
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-60
> Der Straße nach rechts folgen
> Der Weg führt weiter auf einer asphaltierten Straße bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-64
> Alternative zur Straße: links entlang, dem schmalen Pfad durch höheres Gras folgen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-66
> Sitzbank ohne Rückenlehne
> Der Weg führt im leichten Auf und Ab auf einem unebenen, schmalen und mit Wurzeln durchzogenen Waldweg entlang der Landstraße
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-72
> Weiter geradeaus, den Forstweg überqueren
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-73
> Halbrechts, die Landstraße überqueren
> Vorsicht vor heranfahrenden Autos, die Überquerung befindet sich an einer Kurve!
> Es geht kurz bergab auf langgezogenen, flachen Stufen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-74
> Bushaltestelle „Vachaer Stein“ (Link zu Google-Maps auch im Pano), Busse unter anderem bis Eisenach, Infos auf vg-wartburgregion.de
> Vorsicht beim Überqueren der Schnellstraße
> Über die Straße und nach rechts abbiegen
> Kurz flach weiter auf Asphalt
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-75
> Den Parkplatz links liegen lassen und dann nach links in den Waldweg einbiegen
> Es geht auf ebenem Schotterweg leicht bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-77
> Rechts weiter auf dem Waldweg mit hohem Gras auf einem schmalen, erdigen Pfad steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-79
> Rastmöglichkeit an einem Tisch auf einer Bank mit und einer ohne Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-80
> Weiter leicht bergab
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-82
> rechts abbiegen aber gleich links halten
> weiter auf dem ebenen, befahrbaren Schotterweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-84
> wieder rechts weiter auf dem erdigen, schmalen Waldpfad
> Es geht steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-88
> nach rechts und gleich links halten
> flach und eben weiter auf dem befahrbaren Schotterweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-89
> Rastmöglichkeit auf zwei Bänken mit Rückenlehne und Tisch in der Mitte
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-93
> Größere Überdachung mit Tischen und Bänken zur Rast
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-97
> Links weiter auf dem erdigen, schmalen Waldpfad auf Erde und über Wurzeln steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-98
> Der Weg wird breiter und härter mit vereinzelten losen und spitzen Steinen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-99
> Der Weg wird wieder bewachsener und führt flacher weiter auf schmalen Pfaden
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-100
> Rastmöglichkeit auf Bänken ohne Rückenlehne mit Tisch in der Mitte
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-104
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-105
> Nach rechts abbiegen
> Weiter auf dem befahrbaren, ebenen Schotterweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-106
> Dem Weg links neben der Bank folgen
> Rastmöglichkeit auf einer Bank mit Rückenlehne
> Weiter auf schmalem, erdigen Waldpfad, steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-108
> Schutzhütte
> Rast möglich an Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
> Scharf rechts abbiegen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-109
> Nach links weiter
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-110
> Geradeaus weiter
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-111
> Geradeaus weiter
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-112
> Es wird steiler
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-113
> Einfache Schutzhütte
> Rast an Tischen, Bänke mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-114
> Rast auf Bank mit Rückenlehne
> Aussicht über Feld
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-119
> An Gabelung rechts halten
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-120
> Bergab auf lehmigem Boden
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-121
> Geradeaus weiter (rechts halten)
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-124
> Rast an kleinem Tisch auf Bank ohne Lehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-126
> Weiter dem großen Weg folgen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-127
> Weiter dem großen Weg folgen (rechts halten)
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-129
> Wieder mehr bergauf – Weg fällt seitlich stark ab
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-132
> Weiter geradeaus
> Bergab
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-133
> Rast am Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-134
> Imbiss „Grill Hohe Sonne“ (Google-Link auch im Pano)
> Toilettennutzung möglich
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-135
> Kurz rechts, dann Landstraße überqueren
> Bushaltestelle „Hohe Sonne“ (Google-Link), Busse 183 & 190, ÖPNV-Website vg-wartburgregion.de
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-136
> Links in Weg einbiegen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-137
> Lehmiger Schotterweg, länger bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-143
> Rechts in kleineren Pfad einbiegen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-144
> Sehr schmaler, lehmiger Pfad zwischen Gras
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-145
> Weiter auf breitem Schotterweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-146
> Sehr kleine Schutzhütte (zum Schlafen nicht geeignet)
> Rast am Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-147
> Alternativer, natürlicher Pfad parallel zum Schotterweg möglich
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-149
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-150
> Rast an schmalem Tisch auf Bank mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-151
> Weiter auf Schotterweg, leichte Steigung
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-153
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-154
> Rast am Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-155
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-157
> Schutzhütte – Pano nach links drehen und reinklicken zum umschauen
> Rast an Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
> Weiter geradeaus, kaum Steigung
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-161
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-162
> Wasserstelle – aber Trinkbarkeit nicht verifiziert
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-164
> Parkplatz
> Weg: rechts halten
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-165
> Straße überqueren
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-166
> Restaurant / Gasthof: Waldgasthof Hubertushaus (Google-Link auch im Pano), Website hubertushaus-ruhla.de
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-171
> Rast an Tisch auf Bank mit Rückenlehne
> Weiter dem Schotterweg folgen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-172
> Links halten
> Steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-174
> Bank mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-176
> Rechts halten
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-177
> Schutzhütte: Ruhlaer Häuschen (Google-Link auch in Pano)
> Rast am Tisch auf Bänken mit Rückenlehne
> Weg links an der Schutzhütte vorbei
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-178
> Rechts halten
> Weg flacht ab bis absteigend
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-187
> Weg führt wieder steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-189
> Alternativer schmaler Naturpfad auf weichem Waldboden mit Wurzeln durchzogen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-197
> Schutzhütte: Große Meilerstätte (Google-Link im auch Pano)
> An Gabelung weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-198
> Weiter auf ebenem Schotterweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-200
> Rechts ab von mir nicht besucht: Aussicht / Felsformation Glöckner am Rennsteig (Google-Link auch im Pano)
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-200 & 201
> Von mir nicht besucht: Aussicht / Felsformation Glöckner am Rennsteig (Google-Link auch im Pano)
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-202
> Existierte zur Zeit der Aufnahme noch nicht: Schutzhütte der Extraklasse (Google-Link auch im Pano)
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-204
> Alternativer schmaler Naturpfad parallel zum Schotterweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-208
> Straße überqueren
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-210
> Parkplatz
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-211
> Existierte zur Zeit der Aufnahme noch nicht modern ausgebaut: Imbiss zur Wallfahrt am Rennsteig – mit WC
> Bushaltestelle Rennsteig/Wallfahrt Bad Liebenstein (Google-Link auch im Pano)
> Rast auf Bank mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-213
> Steiniger Waldpfad parallel zur Landstraße
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-215
> Weicher Waldpfad mit Wurzeln durchzogen und steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-220
> Landstraße überqueren
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-221
> Wieder in den Wald hinein
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-222
> Steiniger Waldweg bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-225
> Weiter nach rechts
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-226
> Vermehrt bergab
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-228
> Unterstand
> Rast am Tisch auf Bänken ohne Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-229
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-230
> Steiniger Forstweg bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-233
> Nach links
> Weiter auf Schotterweg
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-234
> Waldschänke Dreiherrnstein (Google-Link auch im Pano) Website gasthausrennsteig.de
> Rast an überdachten Tischen auf Bänken mit Rückenlehne
> Schutzhütte / Unterstand
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-240
> Steiniger Schotterweg führt steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-247
> Unterstand
> Tisch und Bänke mit Rückenlehne
> Weiter geradeaus, leicht bergab
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-250
> Steiniger und wieder steiler bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-256
> Oberer Beerberg (Google-Link auch im Pano) – Gute Aussicht bei gutem Wetter
> Rast an Tischen auf Bänken mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-260
> Weiter geradeaus – und bergauf
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-261
> Schutzhütte „Venetianerstein“ (Google-Link auch im Pano)
> Bänke mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-264
> Bank mit Rückenlehne
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-266
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-270
> Aussichtsturm Großer Inselsberg (Google-Link auch im Pano)
> Weiter nach rechts
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-271
> Zwei Übernachtungsmöglichkeiten
Herberge Großer Inselsberg (Google-Link auch im Pano), Website herberge-inselsberg.de
Berggasthof Stöhr (Google-Link auch im Pano), Website berggasthof-stoehr.de
> Restaurant mit Terrasse
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-272
> Das eigentliche Ende der ersten Rennsteig-Etappe
> Weiter Panoramablick
> Berggasthof Stöhr (Google-Link auch im Pano), Website berggasthof-stoehr.de
> Wer in den Unterkünften am Fuße des Inselsberg übernachtet muss noch ca. 1 Km (etwa 30 Minuten) steil bergab weiter gehen Deshalb führt die Pano-Tour der 1. Etappe hier direkt weiter
> Wechsel zwischen Asphalt und Steintreppen mit längeren Stufen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-274
> Parkplatz
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-275
> Abzweigung nach rechts zu einem Aussichtspunkt über einen etwas steinigen Waldpfad
> Links geht es auf Asphalt steil hinunter zu den alternativen Unterkünften
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-283
> „Reitsteine – Historischer Rennsteig“ (Google-Link auch im Pano)
> Panoramablick, Rast auf flachen großen Felsen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-284
> Steiler bergab
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-285
> Weiterer Aussichtspunkt
> Noch steiler bergab, teils rutschig, teils mit Holz befestigte Stufen
Rennsteig – Etappe 1 – rsa-278 (kein Zahlendreher – eingeschobene Panos)
> Rennsteig und der schneller Abstieg fließen hier wieder zusammen
> Rast auf einer Bank mit Rückenlehne
> Nach rechts weiter bergab auf Asphalt laufen
Rennsteig – Etappe 1 – Pano rsa-280
> Weiter geradeaus
Rennsteig – Etappe 2 – Pano rsb-1
> Pension Haus Rose am Reitstein (Google-Link auch im Pano) (Hotel-Website: https://haus-am-reitstein.de)
> Hier habe ich die 1. Etappe beendet
> Link zur 2. Etappe im Pano
> Hotel-Alternative im nächsten Pano
Rennsteig – Etappe 2 – Pano rsb-2
> Hotel Kleiner Inselsberg (Booking.com-Link)*, Google-Link (auch im Pano)
> Bushaltestelle „Kleiner Inselsberg“ (Google-Link auch im Pano) – Busse 142 und 857 zwischen Eisenach und Bad Tabarz (ÖPNV-Link)
> 2. Wegpunkt der 2. Etappe
Link zur 2. Etappe auch im Pano (Ende Pano-Tour 1. Etappe)
*Die mit einem Sternchen versehen Links sind Affiliate-Links. Damit möchte ich die Seitenbetreibung durch Werbung finanzieren. (Hinter jedem Link gebe ich auch immer die externe Marke an, zu der dich der Link weiterleitet.) Mit jedem Klick darauf hilfst du dabei, dass diese Wanderseite bestehen bleibt und immer neue Wanderwege virtuell bereitstellen kann. Gleiches gilt natürlich für die Werbebanner, bei denen ich immer auf ihre Relevanz und möglichen Nutzen für dich achte.