Kilimandscharo – Marangu Route – Etappe 1 – Zusatzweg Maundi-Krater
Wegdaten – Maundi-Krater:
Wanderweg: Kilimandscharo – Marangu Route – Zusatzweg Maundi-Krater
Kontinent: Afrika
Region: Südliches Afrika
Länder: Tansania
Länge: ca. 1,9 km (hin & zurück)
Höhe: ca. 2.706 m – 2.788 m – 2.706 m
Dauer: ca. 1 Std.
Haupreisezeit: Dezember – März & Juli – Oktober
Start: Mandara-Hütten
Ende: Maundi-Krater (& zurück zu den Mandara-Hütten)
Pano-Tour-Fotos: Februar 2011

Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Google.
By loading the map you agree to the privacy policy of Google.
Mehr erfahren / Learn more
Höhenverlauf – Etappe 1 – Zusatzweg Maundi-Krater:

Interaktive Panoramatour:
Legende - 360° Panoramatour

Hauptweg vorwärts

Hauptweg rückwärts

Umweg vorwärts

Umweg rückwärts

Erkunden vorwärts

Erkunden rückwärts
Legende - Karte

Wegpunkt

Start / Ende

Umweg

Erkunden

Punkt mit Zusatzinfo

Rastplatz

Wegtyp

Abzweigung

Unterstand

Unterkunft

Zelten

ÖPNV

Supermarkt

Aussicht

WC

Wasserstelle

Geldautomat

Parkplatz

Vorsicht

Aktivität

Imbiss / Restaurant
Der Extra-Weg zum Maundi-Krater dauert hin und zurück ca. 1 Stunde – plus die Zeit, um bei Sonnenuntergang die tolle Aussicht in den Krater und über das Land zu genießen. Hohe Büsche säumen den Weg und man bekommt einen ersten Eindruck von der zweiten Etappe der Marangu-Route, die etwas steiniger ist als die erste Etappe.
Schwierigkeitsgrad: Leicht.
Schuhe, Kleidung, Equipment: Die kurze Wanderung erfolgt am Abend zum Sonnenuntergang. Etwas wärmere Kleidung ist hier ratsam, etwa Fließjacke plus Windjacke und eine Wollmütze – ebenso wie festes Schuhwerk. Aufgrund der schlechteren Lichtverhältnisse kann man sich schneller vertreten und umknicken. Und auch eine Kopflampe sollte zur Sicherheit für den Rückweg mitgenommen werden.
Übernachtung Mandara-Hütten: In kleinen Dreieckshütten mit jeweils vier Schlafplätzen auf dünnen, mit Kunstoff bezogenen Matratzen. Die Abende und Nächte werden bereits recht kühl.
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-159 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Start zum Sonnenuntergang nach Ankunft am Ende der ersten Etappe an den Mandara-Hütten – gelben Pfeilen folgen
> Die Panos, um sich an den Hütten umzusehen, befinden sich
am Ende der Panoramatour zur ersten Etappe (Link auch im Pano)
> Auch der Startpunkt zur 2. Etappe {https://hikingtrailview.com/de/rennsteig-virtuelle-360-panoramatour/kilimandscharo-kilimanjaro-Marangu-Route-etappe-stage-2/} auf der Marangu Route
hoch zum Gipfel des Kilimandscharo (Link auch im Pano)
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-160 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Ebener Lehmpfad, leicht bergauf
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-163 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Steiniger und uneben, weiter leicht bergauf
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-164 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Wieder eben, kaum bergauf
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-167 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Stärker bergauf, schattig durch dichten Bewuchs
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-168 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Längere Lehmstufen, steiler bergauf, ohne Schatten
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-169 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Steinig und uneben, steiler bergauf
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-170 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Abzweigung: violetter Pfeil entgegen unserer Laufrichtung rund um den Kraterrand, gelbem Pfeil folgen für Hauptaussichtspunkt
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-185 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Ankunft am Kraterrand mit schönem Blick hinein und übers Land
> Blauem Pfeil auf dem Kraterrand folgen
> Link zur 2. Etappe {https://hikingtrailview.com/de/rennsteig-virtuelle-360-panoramatour/kilimandscharo-kilimanjaro-Marangu-Route-etappe-stage-2/} am Folgetag im Pano
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-172 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Sehr schmaler Pfad durch dichtes Gebüsch stärker bergauf
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-173 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Kaum bergauf
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-175 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Weiter Panoramablick übers Land
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-177 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Leicht bergab
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-179 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Leicht bergauf
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-180 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Ohne Steigung
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-181 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Leicht bergab
Kilimandscharo – Marangu Route – Pano kja-184 – Kurzwanderung zum Maundi-Krater
> Abzweigung zurück zu den Hütten (oranger Pfeil)